Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

there's no rush

  • 1 Das hat keine Eile.

    There's no rush.

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > Das hat keine Eile.

  • 2 Eile

    f; -, kein Pl. hurry, rush; ich habe keine / große Eile (zu + Inf.) I’m in no hurry / in a great hurry (to + Inf.); damit hat es keine Eile there’s no hurry (for it), there’s no (great) rush; jemanden zur Eile antreiben hurry s.o. up; in Eile sein be in a hurry; in der Eile habe ich es übersehen etc.: in the (general) rush ( oder hectic); in größter Eile in a great rush ( oder hurry); in aller Eile hurriedly, in a rush; ein paar Zeilen in aller Eile just a quick note, a few hurried lines; einen Brief in aller Eile schreiben dash off a letter
    * * *
    die Eile
    speed; haste; rush; press; hastiness; hurriedness; precipitance; hurry; precipitancy
    * * *
    Ei|le ['ailə]
    f -, no pl
    hurry

    in Éíle seinto be in a hurry

    Éíle haben (Mensch)to be in a hurry or rush; (Sache) to be urgent

    damit hat es keine Éíle, das hat keine Éíle — there is no hurry or rush about it, it's not urgent

    er trieb uns zur Éíle an — he hurried us up

    in aller Éíle — hurriedly, hastily

    in höchster Éíle laufen/fahren — to rush/drive in a tremendous hurry

    mit Éíle/mit fieberhafter Éíle arbeiten — to work very quickly/feverishly

    in der Éíle — in the hurry

    in meiner Éíle — in my haste

    nur keine Éíle! — don't rush!

    * * *
    die
    1) (haste.) dispatch
    3) ((too much) speed: Your work shows signs of haste - there are too many mistakes in it.) haste
    4) (the need to do something quickly: Is there any hurry for this job?) hurry
    * * *
    Ei·le
    <->
    [ˈailə]
    f kein pl haste
    warum die \Eile? why such haste?, what's the hurry?
    \Eile/keine \Eile haben to be in a/no hurry
    etw hat \Eile sth is urgent
    mit etw dat \Eile haben sth is [extremely] urgent
    in \Eile sein to be in a hurry
    jdn zur \Eile mahnen/treiben to hurry sb up [or urge sb to hurry [up]]
    in der/aller/jds \Eile in the hurry [or sb's haste]/in [the] great haste/in sb's haste
    in großer \Eile in great haste [or a great hurry]
    nur keine \Eile! there's no rush!
    * * *
    die; Eile: hurry

    ich habe keine od. bin nicht in Eile — I'm not in a or any hurry

    die Sache hat keine Eile — there's no hurry; it's not urgent

    * * *
    Eile f; -, kein pl hurry, rush;
    ich habe keine/große Eile (
    zu +inf) I’m in no hurry/in a great hurry (to +inf);
    damit hat es keine Eile there’s no hurry (for it), there’s no (great) rush;
    in Eile sein be in a hurry;
    in der Eile habe ich es übersehen etc: in the (general) rush ( oder hectic);
    in größter Eile in a great rush ( oder hurry);
    in aller Eile hurriedly, in a rush;
    ein paar Zeilen in aller Eile just a quick note, a few hurried lines;
    * * *
    die; Eile: hurry

    ich habe keine od. bin nicht in Eile — I'm not in a or any hurry

    die Sache hat keine Eile — there's no hurry; it's not urgent

    * * *
    -n f.
    haste n.
    hastiness n.
    hurriedness n.
    hurry n.
    precipitance n.
    precipitation n.
    rush n.
    speed n.
    urgency n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Eile

  • 3 Zeit

    Präp. (+ Gen): zeit seines etc. Lebens gesamt: his etc. whole life long; (von da an) for the rest of his etc. life; zeitlebens
    * * *
    die Zeit
    (Ablauf) time;
    (Grammatik) tense;
    (Uhrzeit) hour; time;
    (Zeitalter) age; era
    * * *
    [tsait]
    f -, -en
    1) time; (= Epoche) age

    die gute alte Zéít — the good old days

    es erinnerte ihn an alte Zéíten — it reminded him of the old days

    das waren noch Zéíten! — those were the days

    die Zéíten sind schlecht — times are bad

    die Zéíten haben sich geändert — times have changed

    die Zéít Goethes — the age of Goethe

    die damalige Zéít machte die Einführung neuer Methoden erforderlich — the situation at the time required the introduction of new methods

    wenn Zéít und Umstände es erfordern — if circumstances demand it, if the situation requires it

    die jetzigen Zéíten erfordern,... — the present situation requires...

    für alle Zéíten — for ever, for all time (liter)

    etw für alle Zéíten entscheiden — to decide sth once and for all

    in seiner/ihrer besten Zéít — at his/her peak

    mit der Zéít gehen — to move with the times

    vor der Zéít alt werden — to get old before one's time

    Zéít — before sb's time

    die Zéít ist knapp bemessen — time is short

    die Zéít verging wie im Flug — time flew by

    die Zéít wurde mir lang — time hung heavy on my hands

    eine lange Zéít her sein or zurückliegen, dass... — to be a long time (ago or back) since...

    eine Stunde Zéít haben — to have an hour (to spare)

    Fräulein Glück, haben Sie vielleicht einen Augenblick Zéít? — Miss Glück, do you have a moment?

    für jdn/etw Zéít nehmen — to devote time to sb/sth

    sich Zéít füreinander nehmen — to make time for one another

    dafür muss ich mir mehr Zéít nehmen — I need more time for that

    die Zéít nehmen, etw zu tun — to take the time to do sth

    du hast dir aber reichlich Zéít gelassen — you certainly took your time

    hier bin ich die längste Zéít gewesen — it's about time or it's high time I was going

    keine Zéít verlieren — to lose no time

    damit hat es noch Zéít — there's no rush or hurry, there's plenty of time

    das hat Zéít bis morgen — that can wait until tomorrow

    lass dir Zéít — take your time

    ... aller Zéíten —... of all time,... ever

    auf bestimmte Zéít — for a certain length of time

    auf unbestimmte Zéít — for an indefinite period

    in letzter Zéít — recently

    die ganze Zéít über — the whole time

    eine Zéít lang — a while, a time

    wir sind eine Zéít lang dortgeblieben — we stayed there (for) a while or for a time

    eine Zéít lang ist das ganz schön — for a while or time it's quite nice

    mit der Zéít — gradually, in time

    nach Zéít bezahlt werden — to be paid by the hour

    die Zéít heilt alle Wunden (Prov)time is a great healer (prov)

    auf Zéít spielen (Sport, fig)to play for time

    es wird langsam Zéít, dass... — it's about time that...

    für dich wird es langsam Zéít, dass... — it's about time that you...

    seine Zéít ist gekommen — his time has come

    hast du (die) genaue Zéít? — do you have the exact time?

    in der Zéít von 10 bis 12 — between 10 and 12 (o'clock)

    es ist an der Zéít, dass... — it is about time or it's high time (that)...

    Vertrag auf Zéít — fixed-term contract

    Beamter auf Zéít — ≈ nonpermanent civil servant

    Soldat auf Zéít — soldier serving for a set time

    seit dieser Zéít — since then

    zur Zéít or zu Zéíten Königin Viktorias — in Queen Victoria's time

    zu der Zéít, als... — (at the time) when...

    alles zu seiner Zéít (prov)all in good time

    von Zéít zu Zéít — from time to time

    See:
    kommen
    2) (LING) tense

    in welcher Zéít steht das Verb? — what tense is the verb in?

    * * *
    die
    1) (a period of time during which something lasts: a spell of bad health.) spell
    2) (the hour of the day: What time is it?; Can your child tell the time yet?) time
    3) (the passage of days, years, events etc: time and space; Time will tell.) time
    4) (the quantity of minutes, hours, days etc, eg spent in, or available for, a particular activity etc: This won't take much time to do; I enjoyed the time I spent in Paris; At the end of the exam, the supervisor called `Your time is up!') time
    * * *
    <-, -en>
    [tsait]
    f
    1. (Ablauf) time
    wie doch die \Zeit vergeht! how time flies!
    die \Zeit stand still time stood still
    im Lauf der [o mit der] \Zeit in time, gradually
    mit der \Zeit erholte er sich von seiner Krankheit as time passed, he recovered from his illness
    mit der \Zeit wird sie darüber hinwegkommen she'll get over it in time
    2. (Zeitraum) [period of] time
    eine \Zeit lang for a while [or a time]
    die \Zeit ist knapp time is short
    es ist erst kurze \Zeit her, dass... it's only a short time ago since...
    Beamter auf \Zeit non-permanent civil servant
    Vertrag auf \Zeit fixed-term contract
    jdn auf \Zeit beschäftigen [o einstellen] to employ sb on a temporary basis
    auf \Zeit kaufen BÖRSE to buy forward
    etw auf \Zeit mieten to rent sth temporarily
    auf bestimmte \Zeit for a certain length of time
    auf unabsehbare \Zeit for an unforeseeable period, unforeseeably
    auf unbestimmte \Zeit for an indefinite period, indefinitely
    eine ganze/einige/längere \Zeit dauern to take quite some/some/a long time
    die ganze \Zeit [über] the whole time
    \Zeit gewinnen to gain time
    [keine] \Zeit haben to [not] have time
    \Zeit haben, etw zu tun to have the time to do sth
    zehn Minuten/zwei Tage \Zeit haben[, etw zu tun] to have ten minutes/two days [to do sth]
    haben Sie einen Augenblick \Zeit? have you got a moment to spare?
    das hat [o damit hat es] noch \Zeit that can wait, there's no rush [or hurry]
    mit etw dat hat es noch \Zeit sth can wait
    in kurzer \Zeit very quickly
    in kürzester \Zeit in no time
    eine [o einige] \Zeit lang for a time
    jdm wird die \Zeit lang sb is bored
    jdm \Zeit lassen to give sb time
    sich dat [mit etw dat] \Zeit lassen to take one's time [with sth]
    in letzter \Zeit lately
    in nächster \Zeit in the near future
    in der \Zeit vom... bis... in the time between... and...
    nach \Zeit bezahlt werden to be paid by the hour
    sich dat [mehr] \Zeit [für jdn/etw] nehmen to devote [more] time [to sb/sth]
    \Zeit raubend time-consuming
    durch die \Zeit reisen to travel through time
    \Zeit sparend time-saving
    jdm die \Zeit stehlen (fam) to waste sb's time
    keine \Zeit verlieren to not lose any more time
    jdm/sich die \Zeit mit etw dat vertreiben to help sb/one pass the time with sth
    vor langer \Zeit long [or a long time] ago
    die \Zeit vor Weihnachten the period before Christmas
    3. (Zeitpunkt) time
    es ist [o wird] [höchste] \Zeit [o es ist an der \Zeit], etw zu tun it's [high] time to do sth
    es ist höchste \Zeit, dass wir die Tickets kaufen it's high time we bought the tickets
    es ist jetzt nicht die \Zeit, Entscheidungen zu treffen it's not the right time to make decisions
    es wird [für jdn] \Zeit, dass... it's about time that [sb]...
    wenn es an der \Zeit ist when the time is right
    feste \Zeiten haben to have set times
    zu gegebener \Zeit in due course
    jds \Zeit ist gekommen (euph geh) sb's time has come euph
    zur gleichen \Zeit at the same time
    nächste Woche um diese \Zeit this time next week
    zu nachtschlafender \Zeit in the middle of the night
    seit dieser [o der] \Zeit since then
    von \Zeit zu \Zeit from time to time
    vor der \Zeit prematurely
    vor seiner \Zeit alt werden/sterben to get old/die before one's time
    zu jeder \Zeit at any time
    zur rechten \Zeit at the right time
    4. (Uhrzeit) time
    jdn nach der \Zeit fragen to ask sb for the time
    die genaue \Zeit the exact time
    mitteleuropäische/westeuropäische \Zeit Central European/Greenwich Mean Time
    das waren noch \Zeiten those were the days
    die \Zeiten ändern sich times are changing
    das war die schönste \Zeit meines Lebens those were the best years of my life
    ... aller \Zeiten... of all times
    die \Zeit der Aufklärung the age of enlightenment
    in jds bester \Zeit at sb's peak
    für alle \Zeiten for ever, for all time liter
    ich wollte das für alle \Zeiten klarstellen I wanted to make that clear once and for all
    mit der \Zeit gehen to move with the times
    die gute alte \Zeit the good old days
    in guten/schlechten \Zeiten in good/bad times
    für kommende \Zeiten for times to come
    für schlechte \Zeiten sparen to save money for a rainy day
    seit uralten [o ewigen] \Zeiten since/from time immemorial
    vor \Zeiten (liter) a long time ago
    etw war vor jds \Zeit sth was before sb's time
    jd ist seiner \Zeit voraus sb is ahead of his time
    zu jener \Zeit at that time
    zur \Zeit [o zu \Zeiten] Goethes in Goethe's day [or times
    6. LING (Tempus) tense
    7. SPORT time
    eine gute \Zeit laufen to run a good time
    auf \Zeit spielen to play for time
    8.
    alle \Zeit der Welt haben to have all the time in the world
    alles zu seiner \Zeit all in good time
    die \Zeit arbeitet für jdn (fig) time is on sb's side
    die \Zeit drängt time presses
    \Zeit ist Geld time is money
    die \Zeit heilt alle Wunden (prov) time heals all wounds prov
    kommt \Zeit, kommt Rat (prov) things have a way of sorting themselves out
    wer nicht kommt zur rechten \Zeit, der muss nehmen, was übrig bleibt (prov) the early bird catches the worm prov
    ach du liebe \Zeit! (fam) goodness me! fam
    \Zeit schinden (fam) to play for time
    spare in der \Zeit, dann hast du in der Not (prov) waste not, want not
    die \Zeit totschlagen (fam) to kill time fam
    * * *
    die; Zeit, Zeiten
    1) o. Pl. time no art.

    mit der Zeit — with time; in time; (allmählich) gradually

    die Zeit arbeitet für/gegen jemanden — time is on somebody's side/is against somebody

    die Zeit drängt — time is pressing; there is [precious] little time

    sich (Dat.) die Zeit [mit etwas] vertreiben — pass the time [with/doing something]

    jemandem Zeit/drei Tage usw. Zeit lassen — give somebody time/three days etc.

    sich (Dat.) Zeit lassen — take one's time

    sich (Dat.) für jemanden/etwas Zeit nehmen — make time for somebody/something

    2) (Zeitpunkt) time

    seit der od. dieser Zeit — since that time

    vor der Zeit — prematurely; early

    zur Zeit — at the moment; at present

    3) (Zeitabschnitt, Lebensabschnitt) time; period; (Geschichtsabschnitt) age; period
    4) (Sport) time

    über die Zeit kommen (Boxen) go the distance

    5) (Sprachw.) tense
    * * *
    Zeit f; -, -en
    1. nur sg time;
    auf Zeit Vertrag etc: fixed-term …;
    Beamter/Soldat auf Zeit civil servant (appointed) on a fixed-term contract/soldier serving for a specified period of time;
    eine Zeit lang for a while;
    für alle Zeit obs forever;
    (für) einige Zeit for a time;
    es wird noch einige Zeit dauern, bis … it’ll be some time before …;
    in meiner etc
    freien Zeit in my etc free time;
    die ganze Zeit hindurch the whole time;
    sie hat es die ganze Zeit gewusst she knew all along ( oder all the time);
    in kurzer Zeit (schnell) very quickly; (bald) very soon, shortly;
    in kürzester Zeit in no time;
    lange Zeit a long time;
    vor langer Zeit long ago, a long time ago;
    die längste Zeit umg long enough;
    der letzten Zeit lately, recently;
    der nächsten Zeit soon, presently;
    mit der Zeit in the course of time; Vergangenheit: auch as time went on;
    die Zeit schien stillzustehen time seemed to stand still;
    verstreicht time goes by ( oder passes oder elapses);
    wie doch die Zeit vergeht! how time flies!;
    einige Zeit verstreichen lassen, bevor … wait a while before (+ger)
    mir wird die Zeit nie lang I’ve got plenty to keep me occupied;
    das dauert seine Zeit it takes time;
    mir fehlt die Zeit I (just) haven’t got the time;
    ich gebe dir Zeit bis morgen/5 Minuten Zeit I’ll give you till tomorrow/five minutes;
    mit der Zeit gehen move ( oder keep up) with the times;
    Zeit gewinnen gain time;
    hast du ein paar Stunden Zeit? can you spare a couple of hours?;
    sie hat nie Zeit für mich she never has any time for me;
    wenn Sie Zeit haben whenever you have (the) time; (falls) if you have (the) time;
    das hat Zeit (bis morgen) that can wait (till oder until tomorrow);
    lass dir Zeit! there’s no hurry ( oder rush), take your time;
    jemandem Zeit lassen give sb time;
    sich (dat)
    Zeit lassen take one’s time (
    dazu over it);
    sich (dat)
    die Zeit nehmen zu (+inf) take time to (+inf)
    er nimmt sich kaum Zeit zum Essen he hardly takes any time off to eat;
    eine (viel) Zeit sparende Lösung a solution that will save (a lot of) time;
    auf Zeit spielen play for time, temporize;
    sich (dat)
    die Zeit vertreiben while away the time;
    die Zeit arbeitet für/gegen uns time is on our side/not on our side;
    (die) Zeit heilt alle Wunden sprichw time is the great healer;
    Zeit ist Geld sprichw time is money;
    ach du liebe Zeit! umg goodness (me)!;
    zu Zeiten (während) at the time of, in the days of
    2. (Zeitraum) (period of) time; (Zeitalter) era, age;
    in der Zeit vom … bis … in the time between … and …;
    zur Zeit Goethes in Goethe’s day ( oder time);
    das war vor meiner Zeit that was before my time;
    zu meiner Zeit in my time; an der Uni etc: auch when I was at university (besonders US in college) etc;
    seiner Zeit voraus sein be ahead of one’s time;
    das waren noch Zeiten! those were the days;
    die Zeiten sind vorbei, wo … time was when …;
    die Zeit des Barock the baroque age ( oder era, period);
    die Zeit vor dem zweiten Weltkrieg the period before the Second World War (besonders US World War II);
    aller Zeiten the best player etc of all time;
    für alle Zeiten for ever, for good;
    ein Märchen aus alten Zeiten a tale from days of yore;
    in alten oder liter
    vor Zeiten in the olden days;
    andere Zeiten, andere Sitten sprichw times have changed; auf vergangenen Zeitraum bezogen: things were very different in those days;
    sie hat bessere Zeiten gesehen she’s seen better days;
    seine beste Zeit hinter sich haben have had one’s day;
    die gute alte Zeit the good old days;
    für kommende Zeiten ist gesorgt we’re well prepared for the future;
    schwere Zeiten hard times;
    für schlechte Zeiten sparen save for a rainy day;
    das war die schönste Zeit meines Lebens those were the best years of my life;
    vor undenklichen Zeiten an unimaginably long time ago, (a)eons ago;
    seit undenklichen Zeiten from ( oder since) time immemorial, ever since I can remember; weitS. for ages;
    die heutige Zeit this ( oder the present) day and age
    3. (Zeitpunkt) (point of) time; (Uhrzeit) time;
    welche Zeit haben wir? what’s the time?;
    feste Zeiten fixed times;
    Zeit und Ort festlegen fix a ( oder the) time and place;
    es ist (an der) Zeit it’s time;
    wird (höchste) Zeit, dass er nach Hause kommt it’s (high) time he came home;
    es ist nicht die Zeit zu (+inf) this is not the time to (+inf) ( oder to be +ger);
    außer der Zeit at an unusual time, outside the usual hours;
    seit der Zeit since then ( oder that time), ever since (then);
    auf die Zeit achten keep an eye on the time ( oder clock);
    ich habe mich in der Zeit geirrt I got the time wrong;
    jemanden nach der Zeit fragen ask sb for the time;
    morgen etc
    um diese Zeit this time tomorrow etc;
    von Zeit zu Zeit from time to time, now and then;
    vor der Zeit prematurely; sterben: auch before one’s time;
    zu bestimmten Zeiten at certain ( oder particular) times;
    zu jeder Zeit (at) any time;
    zur gleichen/rechten Zeit at the same/right time;
    alles zu seiner Zeit there’s a time for everything; beruhigend: one thing after another;
    wer nicht kommt zur rechten Zeit, muss nehmen oder
    essen, was übrig bleibt sprichw first come, first served;
    kommt Zeit, kommt Rat sprichw don’t worry, it’ll sort itself out
    4. SPORT time;
    die Zeit nehmen bei feststehender Spieldauer: be (the) timekeeper; bei Rennen: time sth;
    eine gute/schlechte Zeit fahren etc clock up a good/bad time;
    über die Zeit kommen Boxen: go the distance
    5. LING tense;
    zusammengesetzte Zeit compound tense;
    in welcher Zeit steht der Satz? what is the tense of that sentence?
    7.
    * * *
    die; Zeit, Zeiten
    1) o. Pl. time no art.

    mit der Zeit — with time; in time; (allmählich) gradually

    die Zeit arbeitet für/gegen jemanden — time is on somebody's side/is against somebody

    die Zeit drängt — time is pressing; there is [precious] little time

    sich (Dat.) die Zeit [mit etwas] vertreiben — pass the time [with/doing something]

    jemandem Zeit/drei Tage usw. Zeit lassen — give somebody time/three days etc.

    sich (Dat.) Zeit lassen — take one's time

    sich (Dat.) für jemanden/etwas Zeit nehmen — make time for somebody/something

    2) (Zeitpunkt) time

    seit der od. dieser Zeit — since that time

    vor der Zeit — prematurely; early

    zur Zeit — at the moment; at present

    3) (Zeitabschnitt, Lebensabschnitt) time; period; (Geschichtsabschnitt) age; period
    4) (Sport) time

    über die Zeit kommen (Boxen) go the distance

    5) (Sprachw.) tense
    * * *
    -en f.
    hours n.
    terms n.
    time n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Zeit

  • 4 Not

    f; -, Nöte
    1. nur Sg.; (Mangel, Armut) want, need, poverty; (Notlage) plight; (Elend) auch misery; wirtschaftliche Not economic plight; Not leiden suffer want ( oder privation); die Not leidende Bevölkerung the needy people; in der Stunde der Not at the hour of need; für Zeiten der Not for a rainy day; in Not geraten / sein encounter hard times / be suffering want; keine Not kennen be well-off; Not macht erfinderisch necessity is the mother of invention; in der Not frisst der Teufel Fliegen umg. any port in a storm, beggars can’t be choosers; Not kennt kein Gebot Sprichw. necessity knows no law; Not lehrt beten Sprichw. need teaches you how to pray
    2. (Schwierigkeit) difficulty, trouble; (Bedrängnis) distress; (Gefahr) danger; Nöte difficulties, problems; in tausend Nöten sein be in real trouble ( oder a real mess); in Not sein be in trouble; in Not geraten run into difficulties; in höchster Not in dire straits; Rettung in oder aus höchster Not rescue from extreme difficulties; in meiner etc. Not in my etc. predicament
    3. nur Sg. (Mühe): seine liebe Not haben have a hard time (of it); mit jemandem / etw. seine liebe Not haben have a hard time with s.o. / s.th; ich hatte meine liebe Not, wieder ans Ufer zu schwimmen I had great difficulty in swimming back to the bank; ohne Not without any problem
    4. nur Sg.; (Notwendigkeit) necessity; damit hat es keine Not it’s not urgent; ohne Not solltest du das nicht tun you shouldn’t do that unless it’s really necessary; zur Not if necessary, if need be; (gerade noch) at (Am. in) a pinch; stärker: if (the) worst comes to (the) worst; wenn Not am Mann ist if need be; stärker: if (the) worst comes to (the) worst; hier ist oder tut Hilfe Not geh. I etc. need help here; es täte dir Not zu (+ Inf.) Dial. you would do well to (+ Inf.), what you really need is to (+ Inf.) aus der Not eine Tugend machen make a virtue of necessity; der Not gehorchend geh. bowing to necessity; siehe auch Mühe, knapp I
    * * *
    die Not
    (Bedrängnis) hardship; distress;
    (Mangel) privation; need; want
    * * *
    [noːt]
    f -, -e
    ['nøːtə]
    1) no pl (= Mangel, Elend) need(iness), want, poverty

    hier herrscht große Nót — there is great poverty here

    eine Zeit der Nót — a time of need, a lean time

    aus Nót — out of poverty

    Nót leiden — to suffer deprivation

    Nót leidend (Bevölkerung, Land) — impoverished; Unternehmen, Wirtschaft ailing; (Comm) Wechsel, Wertpapier dishonoured (Brit), dishonored (US); Kredit unsecured

    in Nót leben — to live in poverty

    Nót macht erfinderisch (Prov)necessity is the mother of invention (Prov)

    in der Nót schmeckt jedes Brot (Prov)beggars can't be choosers (prov)

    Nót kennt kein Gebot (Prov)necessity knows no law (Prov)

    See:
    2) (= Bedrängnis) distress no pl, affliction; (= Problem) problem

    in seiner Nót — in his hour of need

    in unserer Nót blieb uns nichts anderes übrig — in this emergency we had no choice

    jdm seine Nót klagen — to tell sb one's troubles, to cry on sb's shoulder (inf)

    in Nót sein — to be in distress

    in Nót geraten — to get into serious difficulties

    wenn Nót am Mann ist — if the need arises

    Freunde in der Nót (gehen tausend auf ein Lot) (Prov)a friend in need (is a friend indeed) (Prov)

    der Retter in der Nót — the knight in shining armour (Brit) or armor (US)

    Hilfe in höchster Nót — help in the nick of time

    in höchster Nót sein, sich in höchster Nót befinden — to be in dire straits

    in Ängsten und Nöten schweben — to be in fear and trembling

    jdm in der Nót beistehen —

    jetzt ist Holland in Nót! — now we're in dire straits!

    3) no pl (= Sorge, Mühe) difficulty, trouble

    er hat seine liebe Nót mit ihr/damit — he really has problems with her/it, he really has his work cut out with her/it (inf)

    die Eltern hatten Nót, ihre fünf Kinder zu ernähren —

    es hat or damit hat's keine Nót (old)there's no rush

    See:
    4) (= Zwang, Notwendigkeit) necessity

    der Nót gehorchend — bowing to necessity

    etw nicht ohne Nót tun — not to do sth without having to

    ohne Nót — without good cause

    zur Nót — if necessary, if need(s) be

    aus der Nót geboren sein — to be born of necessity

    aus der Nót eine Tugend machen — to make a virtue (out) of necessity

    Nót sein — to be necessary

    See:
    nottun
    * * *
    (poverty or other difficulty: Many people are in great need.) need
    * * *
    <-, Nöte>
    [ˈno:t, pl ˈnø:tə]
    f
    1. kein pl (Armut) need, poverty, hardship
    das war eine Zeit der \Not it was a time of need, a lean time
    es herrscht bittere \Not there is abject poverty
    in diesem Land herrscht große \Not there is great poverty and hardship in this country
    aus \Not out of poverty
    in \Not geraten to encounter hard times
    in \Not leben to live in poverty
    \Not leiden to live in poverty, to suffer deprivation
    \Not leidend destitute
    \Not leidende Menschen people in need
    2. (Bedrängnis) distress, affliction
    jdm in der \Not beistehen to support sb at a difficult time, to help sb in times of trouble
    in \Not geraten to get into difficulties [or dire straits]
    jdm in der Stunde der \Not helfen to help sb in her/his hour of need
    jdm seine \Not klagen to pour out one's troubles to sb
    in \Not [o Nöten] sein to be in difficulties [or dire straits]
    in seiner/ihrer \Not in his/her distress [or desperation]
    in seiner \Not wusste er sich nicht anders zu helfen he couldn't see what else he could do
    in höchster \Not in extremis
    Rettung in höchster \Not rescue in extremis
    Hilfe in höchster \Not help in the nick of time
    3. pl (Problem)
    die Nöte des Alltags humdrum problems, the problems of everyday living
    in Ängsten und Nöten schweben to be hot and bothered
    die Nöte des kleinen Mannes the average person's problems
    in tausend Nöten sein to be up to one's hips in alligators fam
    4. kein pl (Mühe, Sorge) difficulty, trouble
    sie hatten \Not, ihre sechs Kinder zu ernähren they had difficulty in feeding their six children
    seine liebe \Not haben mit jdm/etw to have one's work cut out with sb/sth, to have a lot of trouble [or problems] with sb/sth
    sie hat ihre liebe \Not mit ihrem Sohn she really has her work cut out with her son
    seine liebe \Not haben, etw zu tun to have one's work cut out doing sth
    mit knapper \Not just, by the skin of one's teeth
    mit knapper \Not hat sie den Zug noch erreicht she just managed to catch the train; s.a. Mühe
    5. kein pl (veraltend: Notwendigkeit) necessity
    damit hat es keine \Not there's no rush
    ohne \Not sollte man nicht zu so drastischen Maßnahmen greifen if there is no need, one shouldn't resort to such drastic measures
    im Deutschen werden oft ohne \Not Anglizismen für die Bezeichnung neuer Gegenstände verwendet in German, Anglicisms are often used for describing new articles when there is actually no need [to use foreign words]
    der \Not gehorchend out of necessity
    tun, was die \Not gebietet to do what has to be done
    etw nicht ohne \Not tun not to do sth without having to
    6.
    \Not bricht Eisen (prov) desperation gives you strength
    \Not macht erfinderisch (prov) necessity is the mother of invention prov
    in der \Not frisst der Teufel Fliegen (prov) beggars can't be choosers prov
    wenn die \Not am größten, ist Gottes Hilfe am nächsten (prov) man's extremity is God's opportunity prov
    [da/jetzt/bei ihm ist] Holland in \Not [o Nöten] (prov) things are looking grim, now we are in for it
    \Not kennt kein Gebot (prov) necessity knows no law
    \Not lehrt beten (prov) in our hour of need we all turn to God
    wenn \Not am Mann ist (fam) in times of need
    das sind mir gute Freunde, wenn \Not am Mann ist, haben sie sich alle verdünnisiert! that's what I call good friends — when I/you really needed them they all cleared off!
    eigentlich wollte ich morgen zum Angeln gehen, aber wenn wirklich \Not am Mann ist... actually, I wanted to go fishing tomorrow but if you're really stuck...
    in der \Not schmeckt jedes Brot (prov) hunger is the best cook prov
    in \Not und Tod zusammenhalten to stick together through thick and thin
    aus der \Not eine Tugend machen to make a virtue out of necessity
    zur \Not if need[s] be
    * * *
    die; Not, Nöte

    Rettung in od. aus höchster Not — rescue from extreme difficulties

    2) o. Pl. (Mangel, Armut) need; poverty [and hardship]

    Not leidensuffer poverty or want [and hardship]

    3) o. Pl. (Verzweiflung) anguish; distress
    4) (Sorge, Mühe) trouble

    seine [liebe] Not mit jemandem/etwas haben — have a lot of trouble or a lot of problems with somebody/something

    5) o. Pl. (veralt.): (Notwendigkeit) necessity

    zur Not — if need be; if necessary

    Not tun or sein — (geh., landsch.) be necessary

    * * *
    Not f; -, Nöte
    1. nur sg; (Mangel, Armut) want, need, poverty; (Notlage) plight; (Elend) auch misery;
    wirtschaftliche Not economic plight;
    Not leiden suffer want ( oder privation);
    in der Stunde der Not at the hour of need;
    für Zeiten der Not for a rainy day;
    in Not geraten/sein encounter hard times/be suffering want;
    keine Not kennen be well-off;
    Not macht erfinderisch necessity is the mother of invention;
    in der Not frisst der Teufel Fliegen umg any port in a storm, beggars can’t be choosers;
    Not kennt kein Gebot sprichw necessity knows no law;
    Not lehrt beten sprichw need teaches you how to pray
    2. (Schwierigkeit) difficulty, trouble; (Bedrängnis) distress; (Gefahr) danger;
    Nöte difficulties, problems;
    in tausend Nöten sein be in real trouble ( oder a real mess);
    in Not sein be in trouble;
    in Not geraten run into difficulties;
    in höchster Not in dire straits;
    aus höchster Not rescue from extreme difficulties;
    in meiner etc
    Not in my etc predicament
    3. nur sg (Mühe):
    seine liebe Not haben have a hard time (of it);
    mit jemandem/etwas seine liebe Not haben have a hard time with sb/s.th;
    ich hatte meine liebe Not, wieder ans Ufer zu schwimmen I had great difficulty in swimming back to the bank;
    ohne Not without any problem
    4. nur sg; (Notwendigkeit) necessity;
    damit hat es keine Not it’s not urgent;
    ohne Not solltest du das nicht tun you shouldn’t do that unless it’s really necessary;
    zur Not if necessary, if need be; (gerade noch) at (US in) a pinch; stärker: if (the) worst comes to (the) worst;
    wenn Not am Mann ist if need be; stärker: if (the) worst comes to (the) worst;
    hier ist Hilfe Not geh I etc need help here;
    aus der Not eine Tugend machen make a virtue of necessity;
    der Not gehorchend geh bowing to necessity; auch Mühe, knapp A
    * * *
    die; Not, Nöte
    1) (Bedrohung, Gefahr)

    Rettung in od. aus höchster Not — rescue from extreme difficulties

    2) o. Pl. (Mangel, Armut) need; poverty [and hardship]

    Not leidensuffer poverty or want [and hardship]

    3) o. Pl. (Verzweiflung) anguish; distress
    4) (Sorge, Mühe) trouble

    seine [liebe] Not mit jemandem/etwas haben — have a lot of trouble or a lot of problems with somebody/something

    5) o. Pl. (veralt.): (Notwendigkeit) necessity

    zur Not — if need be; if necessary

    Not tun or sein — (geh., landsch.) be necessary

    * * *
    ¨-e f.
    distress n.
    (§ pl.: distresses)
    hardship n.
    misery n.
    necessity n.
    need n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Not

  • 5 zeit

    Präp. (+ Gen): zeit seines etc. Lebens gesamt: his etc. whole life long; (von da an) for the rest of his etc. life; zeitlebens
    * * *
    die Zeit
    (Ablauf) time;
    (Grammatik) tense;
    (Uhrzeit) hour; time;
    (Zeitalter) age; era
    * * *
    [tsait]
    f -, -en
    1) time; (= Epoche) age

    die gute alte Zéít — the good old days

    es erinnerte ihn an alte Zéíten — it reminded him of the old days

    das waren noch Zéíten! — those were the days

    die Zéíten sind schlecht — times are bad

    die Zéíten haben sich geändert — times have changed

    die Zéít Goethes — the age of Goethe

    die damalige Zéít machte die Einführung neuer Methoden erforderlich — the situation at the time required the introduction of new methods

    wenn Zéít und Umstände es erfordern — if circumstances demand it, if the situation requires it

    die jetzigen Zéíten erfordern,... — the present situation requires...

    für alle Zéíten — for ever, for all time (liter)

    etw für alle Zéíten entscheiden — to decide sth once and for all

    in seiner/ihrer besten Zéít — at his/her peak

    mit der Zéít gehen — to move with the times

    vor der Zéít alt werden — to get old before one's time

    Zéít — before sb's time

    die Zéít ist knapp bemessen — time is short

    die Zéít verging wie im Flug — time flew by

    die Zéít wurde mir lang — time hung heavy on my hands

    eine lange Zéít her sein or zurückliegen, dass... — to be a long time (ago or back) since...

    eine Stunde Zéít haben — to have an hour (to spare)

    Fräulein Glück, haben Sie vielleicht einen Augenblick Zéít? — Miss Glück, do you have a moment?

    für jdn/etw Zéít nehmen — to devote time to sb/sth

    sich Zéít füreinander nehmen — to make time for one another

    dafür muss ich mir mehr Zéít nehmen — I need more time for that

    die Zéít nehmen, etw zu tun — to take the time to do sth

    du hast dir aber reichlich Zéít gelassen — you certainly took your time

    hier bin ich die längste Zéít gewesen — it's about time or it's high time I was going

    keine Zéít verlieren — to lose no time

    damit hat es noch Zéít — there's no rush or hurry, there's plenty of time

    das hat Zéít bis morgen — that can wait until tomorrow

    lass dir Zéít — take your time

    ... aller Zéíten —... of all time,... ever

    auf bestimmte Zéít — for a certain length of time

    auf unbestimmte Zéít — for an indefinite period

    in letzter Zéít — recently

    die ganze Zéít über — the whole time

    eine Zéít lang — a while, a time

    wir sind eine Zéít lang dortgeblieben — we stayed there (for) a while or for a time

    eine Zéít lang ist das ganz schön — for a while or time it's quite nice

    mit der Zéít — gradually, in time

    nach Zéít bezahlt werden — to be paid by the hour

    die Zéít heilt alle Wunden (Prov)time is a great healer (prov)

    auf Zéít spielen (Sport, fig)to play for time

    es wird langsam Zéít, dass... — it's about time that...

    für dich wird es langsam Zéít, dass... — it's about time that you...

    seine Zéít ist gekommen — his time has come

    hast du (die) genaue Zéít? — do you have the exact time?

    in der Zéít von 10 bis 12 — between 10 and 12 (o'clock)

    es ist an der Zéít, dass... — it is about time or it's high time (that)...

    Vertrag auf Zéít — fixed-term contract

    Beamter auf Zéít — ≈ nonpermanent civil servant

    Soldat auf Zéít — soldier serving for a set time

    seit dieser Zéít — since then

    zur Zéít or zu Zéíten Königin Viktorias — in Queen Victoria's time

    zu der Zéít, als... — (at the time) when...

    alles zu seiner Zéít (prov)all in good time

    von Zéít zu Zéít — from time to time

    See:
    kommen
    2) (LING) tense

    in welcher Zéít steht das Verb? — what tense is the verb in?

    * * *
    die
    1) (a period of time during which something lasts: a spell of bad health.) spell
    2) (the hour of the day: What time is it?; Can your child tell the time yet?) time
    3) (the passage of days, years, events etc: time and space; Time will tell.) time
    4) (the quantity of minutes, hours, days etc, eg spent in, or available for, a particular activity etc: This won't take much time to do; I enjoyed the time I spent in Paris; At the end of the exam, the supervisor called `Your time is up!') time
    * * *
    <-, -en>
    [tsait]
    f
    1. (Ablauf) time
    wie doch die \Zeit vergeht! how time flies!
    die \Zeit stand still time stood still
    im Lauf der [o mit der] \Zeit in time, gradually
    mit der \Zeit erholte er sich von seiner Krankheit as time passed, he recovered from his illness
    mit der \Zeit wird sie darüber hinwegkommen she'll get over it in time
    2. (Zeitraum) [period of] time
    eine \Zeit lang for a while [or a time]
    die \Zeit ist knapp time is short
    es ist erst kurze \Zeit her, dass... it's only a short time ago since...
    Beamter auf \Zeit non-permanent civil servant
    Vertrag auf \Zeit fixed-term contract
    jdn auf \Zeit beschäftigen [o einstellen] to employ sb on a temporary basis
    auf \Zeit kaufen BÖRSE to buy forward
    etw auf \Zeit mieten to rent sth temporarily
    auf bestimmte \Zeit for a certain length of time
    auf unabsehbare \Zeit for an unforeseeable period, unforeseeably
    auf unbestimmte \Zeit for an indefinite period, indefinitely
    eine ganze/einige/längere \Zeit dauern to take quite some/some/a long time
    die ganze \Zeit [über] the whole time
    \Zeit gewinnen to gain time
    [keine] \Zeit haben to [not] have time
    \Zeit haben, etw zu tun to have the time to do sth
    zehn Minuten/zwei Tage \Zeit haben[, etw zu tun] to have ten minutes/two days [to do sth]
    haben Sie einen Augenblick \Zeit? have you got a moment to spare?
    das hat [o damit hat es] noch \Zeit that can wait, there's no rush [or hurry]
    mit etw dat hat es noch \Zeit sth can wait
    in kurzer \Zeit very quickly
    in kürzester \Zeit in no time
    eine [o einige] \Zeit lang for a time
    jdm wird die \Zeit lang sb is bored
    jdm \Zeit lassen to give sb time
    sich dat [mit etw dat] \Zeit lassen to take one's time [with sth]
    in letzter \Zeit lately
    in nächster \Zeit in the near future
    in der \Zeit vom... bis... in the time between... and...
    nach \Zeit bezahlt werden to be paid by the hour
    sich dat [mehr] \Zeit [für jdn/etw] nehmen to devote [more] time [to sb/sth]
    \Zeit raubend time-consuming
    durch die \Zeit reisen to travel through time
    \Zeit sparend time-saving
    jdm die \Zeit stehlen (fam) to waste sb's time
    keine \Zeit verlieren to not lose any more time
    jdm/sich die \Zeit mit etw dat vertreiben to help sb/one pass the time with sth
    vor langer \Zeit long [or a long time] ago
    die \Zeit vor Weihnachten the period before Christmas
    3. (Zeitpunkt) time
    es ist [o wird] [höchste] \Zeit [o es ist an der \Zeit], etw zu tun it's [high] time to do sth
    es ist höchste \Zeit, dass wir die Tickets kaufen it's high time we bought the tickets
    es ist jetzt nicht die \Zeit, Entscheidungen zu treffen it's not the right time to make decisions
    es wird [für jdn] \Zeit, dass... it's about time that [sb]...
    wenn es an der \Zeit ist when the time is right
    feste \Zeiten haben to have set times
    zu gegebener \Zeit in due course
    jds \Zeit ist gekommen (euph geh) sb's time has come euph
    zur gleichen \Zeit at the same time
    nächste Woche um diese \Zeit this time next week
    zu nachtschlafender \Zeit in the middle of the night
    seit dieser [o der] \Zeit since then
    von \Zeit zu \Zeit from time to time
    vor der \Zeit prematurely
    vor seiner \Zeit alt werden/sterben to get old/die before one's time
    zu jeder \Zeit at any time
    zur rechten \Zeit at the right time
    4. (Uhrzeit) time
    jdn nach der \Zeit fragen to ask sb for the time
    die genaue \Zeit the exact time
    mitteleuropäische/westeuropäische \Zeit Central European/Greenwich Mean Time
    das waren noch \Zeiten those were the days
    die \Zeiten ändern sich times are changing
    das war die schönste \Zeit meines Lebens those were the best years of my life
    ... aller \Zeiten... of all times
    die \Zeit der Aufklärung the age of enlightenment
    in jds bester \Zeit at sb's peak
    für alle \Zeiten for ever, for all time liter
    ich wollte das für alle \Zeiten klarstellen I wanted to make that clear once and for all
    mit der \Zeit gehen to move with the times
    die gute alte \Zeit the good old days
    in guten/schlechten \Zeiten in good/bad times
    für kommende \Zeiten for times to come
    für schlechte \Zeiten sparen to save money for a rainy day
    seit uralten [o ewigen] \Zeiten since/from time immemorial
    vor \Zeiten (liter) a long time ago
    etw war vor jds \Zeit sth was before sb's time
    jd ist seiner \Zeit voraus sb is ahead of his time
    zu jener \Zeit at that time
    zur \Zeit [o zu \Zeiten] Goethes in Goethe's day [or times
    6. LING (Tempus) tense
    7. SPORT time
    eine gute \Zeit laufen to run a good time
    auf \Zeit spielen to play for time
    8.
    alle \Zeit der Welt haben to have all the time in the world
    alles zu seiner \Zeit all in good time
    die \Zeit arbeitet für jdn (fig) time is on sb's side
    die \Zeit drängt time presses
    \Zeit ist Geld time is money
    die \Zeit heilt alle Wunden (prov) time heals all wounds prov
    kommt \Zeit, kommt Rat (prov) things have a way of sorting themselves out
    wer nicht kommt zur rechten \Zeit, der muss nehmen, was übrig bleibt (prov) the early bird catches the worm prov
    ach du liebe \Zeit! (fam) goodness me! fam
    \Zeit schinden (fam) to play for time
    spare in der \Zeit, dann hast du in der Not (prov) waste not, want not
    die \Zeit totschlagen (fam) to kill time fam
    * * *
    die; Zeit, Zeiten
    1) o. Pl. time no art.

    mit der Zeit — with time; in time; (allmählich) gradually

    die Zeit arbeitet für/gegen jemanden — time is on somebody's side/is against somebody

    die Zeit drängt — time is pressing; there is [precious] little time

    sich (Dat.) die Zeit [mit etwas] vertreiben — pass the time [with/doing something]

    jemandem Zeit/drei Tage usw. Zeit lassen — give somebody time/three days etc.

    sich (Dat.) Zeit lassen — take one's time

    sich (Dat.) für jemanden/etwas Zeit nehmen — make time for somebody/something

    2) (Zeitpunkt) time

    seit der od. dieser Zeit — since that time

    vor der Zeit — prematurely; early

    zur Zeit — at the moment; at present

    3) (Zeitabschnitt, Lebensabschnitt) time; period; (Geschichtsabschnitt) age; period
    4) (Sport) time

    über die Zeit kommen (Boxen) go the distance

    5) (Sprachw.) tense
    * * *
    zeit präp (+gen):
    Lebens gesamt: his etc whole life long; (von da an) for the rest of his etc life; zeitlebens
    * * *
    die; Zeit, Zeiten
    1) o. Pl. time no art.

    mit der Zeit — with time; in time; (allmählich) gradually

    die Zeit arbeitet für/gegen jemanden — time is on somebody's side/is against somebody

    die Zeit drängt — time is pressing; there is [precious] little time

    sich (Dat.) die Zeit [mit etwas] vertreiben — pass the time [with/doing something]

    jemandem Zeit/drei Tage usw. Zeit lassen — give somebody time/three days etc.

    sich (Dat.) Zeit lassen — take one's time

    sich (Dat.) für jemanden/etwas Zeit nehmen — make time for somebody/something

    2) (Zeitpunkt) time

    seit der od. dieser Zeit — since that time

    vor der Zeit — prematurely; early

    zur Zeit — at the moment; at present

    3) (Zeitabschnitt, Lebensabschnitt) time; period; (Geschichtsabschnitt) age; period
    4) (Sport) time

    über die Zeit kommen (Boxen) go the distance

    5) (Sprachw.) tense
    * * *
    -en f.
    hours n.
    terms n.
    time n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > zeit

  • 6 Hast

    Präs. haben
    * * *
    die Hast
    hurry; rashness; speed; haste
    * * *
    Hạst [hast]
    f -, no pl
    haste

    voller Hastin great haste, in a great hurry or rush

    ohne Hast — without haste, without hurrying or rushing

    mit fliegender/rasender Hast — in a tearing/frantic hurry

    nur keine (jüdische) Hast!not so fast!, hold your horses! (inf)

    * * *
    (the act of doing something quickly, often too quickly: In his hurry to leave, he fell and broke his arm.) hurry
    * * *
    <->
    [hast]
    f kein pl (Eile) haste, hurry
    nur keine \Hast! there's no rush!
    ohne \Hast without rushing
    voller \Hast in a great hurry [or rush]
    sie zog sich voller \Hast an she dressed in a great hurry
    in fliegender \Hast in a tearing hurry
    * * *
    die; Hast: haste

    etwas in od. mit größter Hast tundo something in great haste

    ohne Hast — unhurriedly; without hurrying or haste

    * * *
    Hast f; -, kein pl; hurry(ing), haste; des Lebens: mad rush;
    ohne Hast without hurrying ( oder rushing);
    sich ohne Hast fertig machen auch take one’s time getting ready;
    in großer Hast in a great hurry, in great haste liter;
    nur keine Hast! no need to rush
    * * *
    die; Hast: haste

    etwas in od. mit größter Hast tun — do something in great haste

    ohne Hast — unhurriedly; without hurrying or haste

    * * *
    nur sing. f.
    haste n.
    hurry n.
    precipitancy n.
    precipitation n.
    rashness n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Hast

  • 7 hast

    Präs. haben
    * * *
    die Hast
    hurry; rashness; speed; haste
    * * *
    Hạst [hast]
    f -, no pl
    haste

    voller Hastin great haste, in a great hurry or rush

    ohne Hast — without haste, without hurrying or rushing

    mit fliegender/rasender Hast — in a tearing/frantic hurry

    nur keine (jüdische) Hast!not so fast!, hold your horses! (inf)

    * * *
    (the act of doing something quickly, often too quickly: In his hurry to leave, he fell and broke his arm.) hurry
    * * *
    <->
    [hast]
    f kein pl (Eile) haste, hurry
    nur keine \Hast! there's no rush!
    ohne \Hast without rushing
    voller \Hast in a great hurry [or rush]
    sie zog sich voller \Hast an she dressed in a great hurry
    in fliegender \Hast in a tearing hurry
    * * *
    die; Hast: haste

    etwas in od. mit größter Hast tundo something in great haste

    ohne Hast — unhurriedly; without hurrying or haste

    * * *
    hast präs haben
    * * *
    die; Hast: haste

    etwas in od. mit größter Hast tun — do something in great haste

    ohne Hast — unhurriedly; without hurrying or haste

    * * *
    nur sing. f.
    haste n.
    hurry n.
    precipitancy n.
    precipitation n.
    rashness n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > hast

  • 8 Hast

    1. hast [hast] 2. pers sing pres von haben
    2. Hast <-> [hast] f
    kein pl ( Eile) haste, hurry;
    nur keine \Hast! there's no rush!;
    ohne \Hast without rushing;
    voller \Hast in a great hurry [or rush];
    sie zog sich voller \Hast an she dressed in a great hurry
    WENDUNGEN:
    in fliegender \Hast in a tearing hurry

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Hast

  • 9 hast

    1. hast [hast] 2. pers sing pres von haben
    2. Hast <-> [hast] f
    kein pl ( Eile) haste, hurry;
    nur keine \hast! there's no rush!;
    ohne \hast without rushing;
    voller \hast in a great hurry [or rush];
    sie zog sich voller \hast an she dressed in a great hurry
    WENDUNGEN:
    in fliegender \hast in a tearing hurry

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > hast

  • 10 Eile

    Ei·le <-> [ʼailə] f
    haste;
    warum die \Eile? why such haste?, what's the hurry?;
    \Eile/keine \Eile haben to be in a/no hurry;
    etw hat \Eile sth is urgent;
    mit etw \Eile haben sth is [extremely] urgent;
    in \Eile sein to be in a hurry;
    jdn zur \Eile mahnen/ treiben to hurry sb up [or urge sb to hurry [up]];
    in der/ aller/jds \Eile in the hurry [or sb's haste] /in [the] great haste/in sb's haste;
    in großer \Eile in great haste [or a great hurry];
    nur keine \Eile! there's no rush!

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Eile

  • 11 Zeit

    1. zeit [tsait] präp
    +gen, time;
    \Zeit meines Lebens all my life
    2. Zeit <-, -en> [tsait] f
    die genaue \Zeit the exact time;
    westeuropäische \Zeit Greenwich Mean Time;
    mitteleuropäische \Zeit Central European Time;
    mit der \Zeit in time;
    \Zeit raubend time-consuming;
    \Zeit sparend time-saving;
    etw \Zeit sparend tun to save time in doing sth;
    durch die \Zeit reisen to travel through time;
    die \Zeit totschlagen ( fam) to kill time ( fam)
    2) ( Zeitraum) time;
    in jds bester \Zeit at sb's peak;
    auf bestimmte \Zeit for a certain length of time;
    Vertrag auf \Zeit fixed-term contract;
    Beamter auf \Zeit non-permanent civil servant;
    die ganze \Zeit [über] the whole time;
    in letzter \Zeit lately;
    vor seiner \Zeit alt werden/ sterben to get old/die before one's time;
    in nächster \Zeit in the near future;
    auf unabsehbare \Zeit for an unforeseeable period, unforeseeably;
    auf unbestimmte \Zeit for an indefinite period, indefinitely;
    eine ganze/ einige/längere \Zeit dauern to take quite some/some/a long time;
    \Zeit gewinnen to gain time;
    [keine] \Zeit haben to [not] have time;
    \Zeit haben, etw zu tun to have the time to do sth;
    zehn Minuten/zwei Tage \Zeit haben[, etw zu tun] to have ten minutes/two days [to do sth];
    haben Sie einen Augenblick \Zeit? have you got a moment to spare?;
    das hat noch \Zeit [o mit etw hat es noch \Zeit] that/sth can wait, there's no rush [or hurry];
    sich [mit etw] \Zeit lassen to take one's time [with sth];
    sich dat [mehr] \Zeit [für jdn/etw] nehmen to devote [more] time [to sb/sth];
    \Zeit schinden ( fam) to play for time;
    jdm die \Zeit stehlen ( fam) to waste sb's time;
    wie doch die \Zeit vergeht! how time flies!;
    keine \Zeit verlieren to not lose any more time;
    jdm/sich die \Zeit mit etw vertreiben to help sb/one pass the time with sth;
    jdn auf \Zeit beschäftigen/ einstellen to employ sb on a temporary basis;
    jdm wird die \Zeit lang sb is bored;
    etw auf \Zeit mieten to rent sth temporarily;
    nach \Zeit by the hour
    3) ( Zeitpunkt) time;
    zu gegebener \Zeit in due course;
    feste \Zeiten haben to have set times;
    jds \Zeit ist gekommen ( euph) ( geh) sb's time has come ( euph)
    zur gleichen \Zeit at the same time;
    es ist [o wird] [o höchste] \Zeit, etw zu tun, es ist an der \Zeit, etw zu tun it's [high] time to do sth;
    es ist höchste Zeit, dass wir die Tickets kaufen it's high time we bought the tickets;
    wenn es an der \Zeit ist when the time is right;
    zu nachtschlafender \Zeit in the middle of the night;
    seit dieser/der \Zeit since then;
    von \Zeit zu \Zeit from time to time;
    zur \Zeit at the moment;
    zu jeder \Zeit at any time;
    zur rechten \Zeit at the right time;
    alles zu seiner \Zeit all in good time
    4) (Epoche, Lebensabschnitt) time, age;
    mit der \Zeit gehen to move with the times;
    die \Zeit der Aufklärung the age of enlightenment;
    ... aller \Zeiten... of all times;
    die gute alte \Zeit the good old days;
    seit uralten [o ewigen] \Zeiten since/from time immemorial;
    für alle \Zeiten for ever, for all time ( liter)
    etw war vor jds \Zeit sth was before sb's time;
    zu jener \Zeit at that time;
    vor \Zeiten ( liter) a long time ago;
    zur \Zeit [o zu \Zeiten] einer Person gen in sb's times;
    die \Zeiten ändern sich times are changing
    5) ling ( Tempus) tense
    6) sport time;
    eine gute \Zeit laufen to run a good time;
    auf \Zeit spielen to play for time
    WENDUNGEN:
    \Zeit ist Geld time is money;
    spare in der \Zeit, dann hast du in der Not ( prov) waste not, want not;
    kommt \Zeit, kommt Rat ( prov) things have a way of sorting themselves out;
    die \Zeit heilt alle Wunden ( prov) time heals all wounds ( prov)
    ach du liebe \Zeit! ( fam) goodness me! ( fam)
    die \Zeit arbeitet für jdn ( für jdn) time is on sb's side;
    die \Zeit drängt time presses;
    wer nicht kommt zur rechten \Zeit, der muss nehmen, was übrig bleibt (zur rechten \Zeit, der muss nehmen, was übrig bleibt) the early bird catches the worm ( prov)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Zeit

  • 12 zeit

    1. zeit [tsait] präp
    +gen, time;
    \zeit meines Lebens all my life
    2. Zeit <-, -en> [tsait] f
    die genaue \zeit the exact time;
    westeuropäische \zeit Greenwich Mean Time;
    mitteleuropäische \zeit Central European Time;
    mit der \zeit in time;
    \zeit raubend time-consuming;
    \zeit sparend time-saving;
    etw \zeit sparend tun to save time in doing sth;
    durch die \zeit reisen to travel through time;
    die \zeit totschlagen ( fam) to kill time ( fam)
    2) ( Zeitraum) time;
    in jds bester \zeit at sb's peak;
    auf bestimmte \zeit for a certain length of time;
    Vertrag auf \zeit fixed-term contract;
    Beamter auf \zeit non-permanent civil servant;
    die ganze \zeit [über] the whole time;
    in letzter \zeit lately;
    vor seiner \zeit alt werden/ sterben to get old/die before one's time;
    in nächster \zeit in the near future;
    auf unabsehbare \zeit for an unforeseeable period, unforeseeably;
    auf unbestimmte \zeit for an indefinite period, indefinitely;
    eine ganze/ einige/längere \zeit dauern to take quite some/some/a long time;
    \zeit gewinnen to gain time;
    [keine] \zeit haben to [not] have time;
    \zeit haben, etw zu tun to have the time to do sth;
    zehn Minuten/zwei Tage \zeit haben[, etw zu tun] to have ten minutes/two days [to do sth];
    haben Sie einen Augenblick \zeit? have you got a moment to spare?;
    das hat noch \zeit [o mit etw hat es noch \zeit] that/sth can wait, there's no rush [or hurry];
    sich [mit etw] \zeit lassen to take one's time [with sth];
    sich dat [mehr] \zeit [für jdn/etw] nehmen to devote [more] time [to sb/sth];
    \zeit schinden ( fam) to play for time;
    jdm die \zeit stehlen ( fam) to waste sb's time;
    wie doch die \zeit vergeht! how time flies!;
    keine \zeit verlieren to not lose any more time;
    jdm/sich die \zeit mit etw vertreiben to help sb/one pass the time with sth;
    jdn auf \zeit beschäftigen/ einstellen to employ sb on a temporary basis;
    jdm wird die \zeit lang sb is bored;
    etw auf \zeit mieten to rent sth temporarily;
    nach \zeit by the hour
    3) ( Zeitpunkt) time;
    zu gegebener \zeit in due course;
    feste \zeiten haben to have set times;
    jds \zeit ist gekommen ( euph) ( geh) sb's time has come ( euph)
    zur gleichen \zeit at the same time;
    es ist [o wird] [o höchste] \zeit, etw zu tun, es ist an der \zeit, etw zu tun it's [high] time to do sth;
    es ist höchste Zeit, dass wir die Tickets kaufen it's high time we bought the tickets;
    wenn es an der \zeit ist when the time is right;
    zu nachtschlafender \zeit in the middle of the night;
    seit dieser/der \zeit since then;
    von \zeit zu \zeit from time to time;
    zur \zeit at the moment;
    zu jeder \zeit at any time;
    zur rechten \zeit at the right time;
    alles zu seiner \zeit all in good time
    4) (Epoche, Lebensabschnitt) time, age;
    mit der \zeit gehen to move with the times;
    die \zeit der Aufklärung the age of enlightenment;
    ... aller \zeiten... of all times;
    die gute alte \zeit the good old days;
    seit uralten [o ewigen] \zeiten since/from time immemorial;
    für alle \zeiten for ever, for all time ( liter)
    etw war vor jds \zeit sth was before sb's time;
    zu jener \zeit at that time;
    vor \zeiten ( liter) a long time ago;
    zur \zeit [o zu \zeiten] einer Person gen in sb's times;
    die \zeiten ändern sich times are changing
    5) ling ( Tempus) tense
    6) sport time;
    eine gute \zeit laufen to run a good time;
    auf \zeit spielen to play for time
    WENDUNGEN:
    \zeit ist Geld time is money;
    spare in der \zeit, dann hast du in der Not ( prov) waste not, want not;
    kommt \zeit, kommt Rat ( prov) things have a way of sorting themselves out;
    die \zeit heilt alle Wunden ( prov) time heals all wounds ( prov)
    ach du liebe \zeit! ( fam) goodness me! ( fam)
    die \zeit arbeitet für jdn ( für jdn) time is on sb's side;
    die \zeit drängt time presses;
    wer nicht kommt zur rechten \zeit, der muss nehmen, was übrig bleibt (zur rechten \zeit, der muss nehmen, was übrig bleibt) the early bird catches the worm ( prov)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > zeit

  • 13 Zeit

    Deutsch-Englisch-Wörterbuch mini > Zeit

  • 14 eilen

    I v/i
    1. (ist geeilt) Person: hurry, hasten; stärker: rush; jemandem zu Hilfe eilen rush to s.o.’s aid ( oder assistance); zu den Waffen eilen hasten to (take up) arms; kannst du mir mal helfen? etc.: ich eile! hum. coming!; eile mit Weile! Sprichw. more haste, less speed
    2. (hat) Sache: be urgent; es eilt nicht oder damit eilt es ( mir) nicht there’s no hurry (for it), there’s no (great) rush; eilt! Aufschrift: urgent
    II v/refl (hat) umg. beeilen
    * * *
    to run; to scud; to hurry; to rush; to hie; to hasten
    * * *
    ei|len ['ailən]
    1. vi
    1) aux sein to rush, to hasten (liter), to hurry

    er eilte dem Ertrinkenden zu Hilfehe rushed or hastened to help the drowning man

    eile mit Weile (Prov)more haste less speed (Prov)

    2) (= dringlich sein) to be urgent or pressing

    eilt! (auf Briefen etc)urgent

    die Sache eilt — it's urgent, it's an urgent matter

    2. vr (inf)
    to rush
    3. vi impers

    damit eilt es nichtthere's no great hurry or rush about it

    mit dieser Arbeit eilt es sehr/nicht — this work is very/is not urgent

    * * *
    1) (to (cause to) move with speed: He hastened towards me; We must hasten the preparations.) hasten
    2) ((with through) to do, say etc ( something) very quickly: He galloped through the work.) gallop
    * * *
    ei·len
    [ˈailən]
    I. vi
    1. Hilfsverb: sein (schnell gehen)
    irgendwohin \eilen to hurry somewhere
    2. Hilfsverb: haben (dringlich sein)
    etw eilt sth is urgent
    eilt! urgent!
    II. vi impers Hilfsverb: haben
    es eilt [mit etw dat] (es hat Eile) it's urgent, sth is urgent
    eilt es? is it urgent?
    es eilt jdm sb is in a hurry
    * * *
    1.
    1) mit sein hurry; hasten; (besonders schnell) rush

    nach Hause eilen — hurry/rush home

    2) (dringend sein) < matter> be urgent

    ‘eilt!’ — ‘urgent’

    ‘eilt sehr!’ — ‘immediate’

    2.
    reflexives Verb hurry; make haste
    * * *
    A. v/i
    1. (ist geeilt) Person: hurry, hasten; stärker: rush;
    jemandem zu Hilfe eilen rush to sb’s aid ( oder assistance);
    zu den Waffen eilen hasten to (take up) arms; kannst du mir mal helfen? etc:
    ich eile! hum coming!;
    eile mit Weile! sprichw more haste, less speed
    2. (hat) Sache: be urgent;
    damit eilt es (mir) nicht there’s no hurry (for it), there’s no (great) rush;
    eilt! Aufschrift: urgent
    B. v/r (hat) umg beeilen
    * * *
    1.
    1) mit sein hurry; hasten; (besonders schnell) rush

    nach Hause eilen — hurry/rush home

    2) (dringend sein) < matter> be urgent

    ‘eilt!’ — ‘urgent’

    ‘eilt sehr!’ — ‘immediate’

    2.
    reflexives Verb hurry; make haste
    * * *
    v.
    to haste v.
    to hasten v.
    to hie v.
    to hurry v.
    to scud v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > eilen

  • 15 hetzen

    I v/t (hat gehetzt)
    1. (antreiben) rush; jemanden hetzen bei der Arbeit: auch breathe down s.o.’s neck; ich lasse mich nicht hetzen I won’t be rushed; gehetzt werden ( von) be under pressure (from); von Person, absichtlich: be put under pressure (by)
    2. (Tiere) hunt (with hounds), chase; fig. (verfolgen, jagen) chase, hunt; zu Tode hetzen hound to death; weitS. (Witz etc.) flog to death
    3. jemanden oder ein Tier hetzen auf (+ Akk) set on(to)
    II v/i
    1. (ist) (eilen) rush; nach Hause hetzen rush home; hetz nicht so! not so fast!
    2. (hat) (sich beeilen) be in a rush; du brauchst nicht zu hetzen there’s no (great) rush
    3. (hat) fig. pej. (Hetzreden führen) stir (things up); hetzen gegen stir up hatred against; zum Krieg hetzen engage in warmongering
    III v/refl (hat) siehe II 2
    * * *
    to chase; to hound
    * * *
    hẹt|zen ['hɛtsn]
    1. vt
    1) (lit, fig = jagen) to hound

    die Hunde auf jdn/etw hetzen — to set the dogs on(to) sb/sth

    See:
    Hund
    2) (inf = antreiben) to rush, to hurry
    2. vr
    to hurry oneself, to rush oneself
    3. vi
    1) (= sich beeilen) to rush

    hetz nicht sodon't be in such a rush

    2) aux sein (= eilen) to tear, to race, to dash

    ich bin ganz schön gehetzt, um... — I rushed like mad to... (inf), I had an awful rush to...

    hetz nicht sodon't go so fast

    3) (pej = Hass schüren) to agitate, to stir up hatred; (inf = lästern) to say malicious things

    gegen jdn/etw hetzen — to stir up hatred against sb/sth

    er hetzt immer gegen seinen Onkelhe's always running his uncle down, he's always saying malicious things about his uncle

    sie hat so lange gehetzt, bis er... — she kept on being nasty until he finally...

    See:
    auch gehetzt
    * * *
    het·zen
    [ˈhɛtsn̩]
    I. vi
    1. Hilfsverb: haben (sich abhetzen) to rush about [or around
    2. Hilfsverb: sein (eilen)
    [irgendwohin] \hetzen to rush [or race] [somewhere]
    3. Hilfsverb: haben (pej: Hass schüren)
    [gegen jdn/etw] \hetzen to stir up hatred [against sb/sth]
    gegen eine Regierung \hetzen to agitate against a government
    II. vt Hilfsverb: haben
    1. JAGD (jagen)
    ein Tier \hetzen to hunt an animal
    2. (losgehen lassen)
    jdn/einen Hund auf jdn \hetzen to sick [or set] sb/a dog [up]on sb
    3. (fam: antreiben)
    jdn \hetzen to rush [or hurry] sb
    jdn von etw dat \hetzen lassen to have sb chased off sth
    III. vr
    sich akk \hetzen to rush [or hurry]
    * * *
    1.
    1) hunt

    die Hunde/die Polizei auf jemanden hetzen — set the dogs on [to] somebody/get the police on to somebody

    2) (antreiben) rush; hurry
    2.
    1) (in großer Eile sein) rush

    den ganzen Tag hetzenbe in a rush all day long

    2) mit sein (hasten) rush; hurry; (rennen) dash; race
    3) (abwertend): (Hass entfachen) stir up hatred; (schmähen) say malicious things

    gegen jemanden/etwas hetzen — smear somebody/agitate against something

    * * *
    A. v/t (hat gehetzt)
    1. (antreiben) rush;
    jemanden hetzen bei der Arbeit: auch breathe down sb’s neck;
    ich lasse mich nicht hetzen I won’t be rushed;
    gehetzt werden (von) be under pressure (from); von Person, absichtlich: be put under pressure (by)
    2. (Tiere) hunt (with hounds), chase; fig (verfolgen, jagen) chase, hunt;
    zu Tode hetzen hound to death; weitS. (Witz etc) flog to death
    hetzen auf (+akk) set on(to)
    B. v/i
    1. (ist) (eilen) rush;
    nach Hause hetzen rush home;
    hetz nicht so! not so fast!
    2. (hat) (sich beeilen) be in a rush;
    3. (hat) fig pej (Hetzreden führen) stir (things up);
    hetzen gegen stir up hatred against;
    zum Krieg hetzen engage in warmongering
    C. v/r (hat) B 2
    * * *
    1.
    1) hunt

    die Hunde/die Polizei auf jemanden hetzen — set the dogs on [to] somebody/get the police on to somebody

    2) (antreiben) rush; hurry
    2.
    2) mit sein (hasten) rush; hurry; (rennen) dash; race
    3) (abwertend): (Hass entfachen) stir up hatred; (schmähen) say malicious things

    gegen jemanden/etwas hetzen — smear somebody/agitate against something

    * * *
    v.
    to rush v.
    to scamper v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > hetzen

  • 16 Andrang

    m; nur Sg.
    1. (Gedränge) crush; (Ansturm) rush; (große Nachfrage) run ( auf + Akk on); in den Freibäder herrschte großer Andrang the swimming pools were crowded
    2. MED., von Blut: rush
    * * *
    der Andrang
    run; rush; congestion; press; concourse
    * * *
    Ạn|drang
    m
    no pl
    1) (= Zustrom, Gedränge) crowd, crush

    es herrschte großer Andrangthere was a great crowd or crush

    2) (von Blut) rush; (von Wassermassen) onrush
    * * *
    An·drang
    1. (hindrängende Menschenmenge) crush
    \Andrang der Menschen rush of people
    ein großer \Andrang a throng of people, a large crowd
    2. (Zustrom) rush, surge
    * * *
    der; o. Pl. crowd; (Gedränge) crush

    es herrschte großer Andrang — there was a large crowd/great crush

    * * *
    Andrang m; nur sg
    1. (Gedränge) crush; (Ansturm) rush; (große Nachfrage) run (
    auf +akk on);
    in den Freibäder herrschte großer Andrang the swimming pools were crowded
    2. MED, von Blut: rush
    * * *
    der; o. Pl. crowd; (Gedränge) crush

    es herrschte großer Andrang — there was a large crowd/great crush

    * * *
    -¨e m.
    boom n.
    rush n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Andrang

  • 17 Gedränge

    n; -s, kein Pl.
    1. Vorgang: pushing (and shoving)
    2. (Menge) crowd, crush umg.; (Ansturm) rush (nach, um for)
    3. fig.: ins Gedränge kommen get into a (mad) rush; damit wir nicht ins Gedränge kommen so that we don’t have to rush things ( oder don’t get pushed for time)
    4. Rugby: scrummage
    * * *
    das Gedränge
    squash; concourse; scrum; throng; press; crowd; lock; jostle
    * * *
    Ge|drạ̈n|ge [gə'drɛŋə]
    nt -s, no pl
    (= Menschenmenge) crowd, crush; (= Drängeln) jostling; (SPORT) bunching; (RUGBY) scrum(-mage)

    vor der Theaterkasse herrschte Gedrängethere was a big crowd at the ticket office

    ins Gedränge kommen or geraten (fig)to get into a fix (inf)

    * * *
    das
    1) (squeezing or crowding together: There's always a crush in the supermarket on Saturdays.) crush
    2) (a state of being squashed or crowded: There was a great squash in the doorway.) squash
    3) (a condition of being squeezed: We all got into the car, but it was a squeeze.) squeeze
    * * *
    Ge·drän·ge
    <-s>
    [gəˈdrɛŋə]
    es herrscht ein \Gedränge there is a crowd
    im \Gedränge untertauchen [o verschwinden] to disappear into the crowd
    2. (das Drängen) jostling; SPORT bunching
    ein offenes \Gedränge an open scrum[mage]
    3.
    [mit etw dat] ins \Gedränge geraten [o kommen] to get into [or a fix] difficulties [with sth]
    * * *
    1) pushing and shoving; (Menschenmenge) crush; crowd
    2)

    ins Gedränge kommen od. geraten — (fig. ugs.) get into difficulties

    * * *
    Gedränge n; -s, kein pl
    1. Vorgang: pushing (and shoving)
    2. (Menge) crowd, crush umg; (Ansturm) rush (
    nach, um for)
    3. fig:
    ins Gedränge kommen get into a (mad) rush;
    damit wir nicht ins Gedränge kommen so that we don’t have to rush things ( oder don’t get pushed for time)
    4. Rugby: scrummage
    * * *
    1) pushing and shoving; (Menschenmenge) crush; crowd
    2)

    ins Gedränge kommen od. geraten — (fig. ugs.) get into difficulties

    * * *
    n.
    crowd n.
    jostle n.
    throng n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Gedränge

  • 18 Sturm

    m; -(e)s, Stürme
    1. storm; (starker Wind) gale; lit. tempest; das Barometer steht auf Sturm the barometer is pointing to ‚storm’; fig. there’s trouble brewing; Sturm läuten ring the alarm bell; fig. (klingeln) lean on the bell; einen Sturm der Entrüstung auslösen cause a huge (public) outcry; Sturm des Protests / Beifalls storm of protest / tumultuous applause; ein Sturm des Gelächters a gale of laughter; ein Sturm im Wasserglas a storm in a teacup, Am. a tempest in a teapot; bei ihnen herrscht Sturm umg. they’re having a row
    2. Sturm und Drang LIT. Sturm und Drang, Storm and Stress; Sturm-und-Drang-Zeit
    3. MIL. (Angriff, auch fig.) attack, assault; Sturm auf Waren / eine Bank WIRTS. rush for goods (Am. merchandise) / run on a bank; Sturm laufen gegen be up in arms against; etw. / fig. jemanden im Sturm erobern take s.th. by storm / sweep s.o. off his ( oder her) feet
    4. nur Sg.; Sport (Stürmerreihe) forward line, forwards Pl.; im Sturm spielen play in a forward position ( oder up front); einen starken / schwachen Sturm haben have a strong / weak attack
    * * *
    der Sturm
    (Angriff) assault; rush;
    (Sport) forward line;
    (Unwetter) storm; gale; tempest; whirlwind
    * * *
    Stụrm [ʃtʊrm]
    m -(e)s, -e
    ['ʃtʏrmə]
    1) (lit, fig) storm

    das Barometer steht auf Sturm (lit) — the barometer is indicating stormy weather; (fig) there's a storm brewing

    ein Sturm im Wasserglas (fig)a storm in a teacup (Brit), a tempest in a teapot (US)

    die Stürme des Lebens — the storms of life, the ups and downs of life

    ein Sturm der Begeisterung/Entrüstung — a wave of enthusiasm/indignation

    Sturm und Drang (Liter) — Storm and Stress, Sturm und Drang; (fig) emotion

    2) (= Angriff) attack (auf on); (MIL) assault, attack; (SPORT = Stürmerreihe) forward line

    zum Sturm blasen (Mil fig) fig) to sound the attack

    ein Sturm auf die Banken/Aktien — a run on the banks/shares

    ein Sturm auf die Karten/Plätze — a rush for tickets/seats

    der Sturm auf die Festung/Bastille — the storming of the stronghold/Bastille

    See:
    * * *
    der
    1) (an attack made by moving quickly: the charge of the Light Brigade.) charge
    2) (a strong wind: Many trees were blown down in the gale.) gale
    3) (a sudden quick movement: They made a rush for the door.) rush
    4) (a violent disturbance in the air causing wind, rain, thunder etc: a rainstorm; a thunderstorm; a storm at sea; The roof was damaged by the storm.) storm
    5) (a violent outbreak of feeling etc: A storm of anger greeted his speech; a storm of applause.) storm
    6) (a violent storm, with very strong winds: A tempest arose and they were drowned at sea.) tempest
    * * *
    <-[e]s, Stürme>
    [ʃtʊrm, pl ˈʃtʏrmə]
    m
    1. (starker Wind) storm, gale; s.a. Barometer
    2. FBALL forward line
    im \Sturm spielen to play in attack [or up front
    ein \Sturm auf etw akk a rush for sth
    ein \Sturm auf Karten/Plätze/das Flugzeug a rush for tickets/seats/the plane
    ein \Sturm auf die Bank a run on the bank
    im \Sturm by storm
    der \Sturm auf die Bastille the storming of the Bastille
    5.
    \Sturm und Drang LIT Sturm und Drang, Storm and Stress
    gegen etw akk \Sturm laufen to be up in arms against sth
    \Sturm läuten to lean on the [door]bell
    die Menschen [o die Herzen] im \Sturm erobern [o nehmen] to take people by storm [or capture people's hearts]
    * * *
    der; Sturm[e]s, Stürme
    1) storm; (heftiger Wind) gale

    bei od. in Sturm und Regen — in the wind and rain

    2) (Milit.): (Angriff) assault (auf + Akk. on)

    etwas im Sturm erobern od. nehmen — (auch fig.) take something by storm

    gegen etwas Sturm laufen(fig.) be up in arms against something

    Sturm klingeln — ring the [door]bell like mad (coll.); lean on the [door]bell

    3) (Sport): (die Stürmer) forward line
    * * *
    Sturm m; -(e)s, Stürme
    1. storm; (starker Wind) gale; liter tempest;
    das Barometer steht auf Sturm the barometer is pointing to ‘storm’; fig there’s trouble brewing;
    Sturm läuten ring the alarm bell; fig (klingeln) lean on the bell;
    einen Sturm der Entrüstung auslösen cause a huge (public) outcry;
    Sturm des Protests/Beifalls storm of protest/tumultuous applause;
    ein Sturm des Gelächters a gale of laughter;
    ein Sturm im Wasserglas a storm in a teacup, US a tempest in a teapot;
    bei ihnen herrscht Sturm umg they’re having a row
    2.
    Sturm und Drang LIT Sturm und Drang, Storm and Stress; Sturm-und-Drang-Zeit
    3. MIL (Angriff, auch fig) attack, assault;
    Sturm auf Waren/eine Bank WIRTSCH rush for goods (US merchandise)/run on a bank;
    Sturm laufen gegen be up in arms against;
    etwas/fig
    jemanden im Sturm erobern take sth by storm/sweep sb off his ( oder her) feet
    4. nur sg; Sport (Stürmerreihe) forward line, forwards pl;
    im Sturm spielen play in a forward position ( oder up front);
    einen starken/schwachen Sturm haben have a strong/weak attack
    * * *
    der; Sturm[e]s, Stürme
    1) storm; (heftiger Wind) gale

    bei od. in Sturm und Regen — in the wind and rain

    2) (Milit.): (Angriff) assault (auf + Akk. on)

    etwas im Sturm erobern od. nehmen — (auch fig.) take something by storm

    gegen etwas Sturm laufen(fig.) be up in arms against something

    Sturm klingeln — ring the [door]bell like mad (coll.); lean on the [door]bell

    3) (Sport): (die Stürmer) forward line
    * * *
    ¨-e m.
    gale n.
    gustiness n.
    storm n.
    tempest n.
    turbulence n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Sturm

  • 19 stürmen

    I v/t (hat gestürmt) MIL. storm (auch weitS. die Bühne etc.); fig. (Geschäft, Kasse) besiege; (eine Bank) make a run on
    II v/i
    1. (hat) MIL. und Fußball etc.: attack; (als Stürmer spielen) play in a forward position ( oder up front)
    2. (hat) Wind: rage
    3. (ist) fig. wütend, irgendwohin: storm; (rennen) charge, rush; die Kinder stürmten aus der Schule the children came charging out of the school
    3. unpers. (hat): es stürmt there’s a gale blowing; letzte Nacht hat es furchtbar gestürmt there was a terrible gale last night
    * * *
    to storm; to tear; to squall; to pelt
    * * *
    stụ̈r|men ['ʃtʏrmən]
    1. vi
    1) (Meer) to rage; (Wind auch) to blow; (MIL) to attack, to assault (gegen etw sth)
    2) (SPORT) (= als Stürmer spielen) to play forward; (= angreifen) to attack
    3) aux sein (= rennen) to storm
    2. vi impers
    to be blowing a gale
    3. vt (MIL fig)
    to storm; Bank etc to make a run on
    * * *
    1) (to rush: The children charged down the hill.) charge
    2) (to move or stride in an angry manner: He stormed out of the room.) storm
    3) ((of soldiers etc) to attack with great force, and capture (a building etc): They stormed the castle.) storm
    * * *
    stür·men
    [ˈʃtʏrmən]
    I. vi impers Hilfsverb: haben
    es stürmt a gale is blowing
    II. vi
    1. Hilfsverb: haben SPORT to attack
    2. Hilfsverb: sein (rennen)
    [irgendwohin] \stürmen to storm somewhere
    aus dem Haus \stürmen to storm out of the house
    III. vt Hilfsverb: haben
    1. MIL
    etw \stürmen to storm sth
    etw \stürmen to storm sth
    die Bühne \stürmen to storm the stage
    * * *
    1.

    es stürmt [heftig] — it's blowing a gale

    3) (Sport): (als Stürmer spielen) play up front or as a striker
    4) (Sport, Milit.): (angreifen) attack
    2.
    transitives Verb (Milit.) storm <town, position, etc.>; (fig.) besiege <booking office, shop, etc.>
    * * *
    A. v/t (hat gestürmt) MIL storm (auch weitS. die Bühne etc); fig (Geschäft, Kasse) besiege; (eine Bank) make a run on
    B. v/i
    1. (hat) MIL und Fußball etc: attack; (als Stürmer spielen) play in a forward position ( oder up front)
    2. (hat) Wind: rage
    3. (ist) fig wütend, irgendwohin: storm; (rennen) charge, rush;
    die Kinder stürmten aus der Schule the children came charging out of the school
    3. unpers (hat):
    es stürmt there’s a gale blowing;
    letzte Nacht hat es furchtbar gestürmt there was a terrible gale last night
    * * *
    1.

    es stürmt [heftig] — it's blowing a gale

    3) (Sport): (als Stürmer spielen) play up front or as a striker
    4) (Sport, Milit.): (angreifen) attack
    2.
    transitives Verb (Milit.) storm <town, position, etc.>; (fig.) besiege <booking office, shop, etc.>
    * * *
    v.
    to squall v.
    to storm v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > stürmen

  • 20 hinstürzen

    v/i (trennb., ist -ge-)
    1. fall
    2. hinstürzen nach oder zu rush to
    * * *
    hịn|stür|zen
    vi sep aux sein
    1) (= hinfallen) to fall down heavily
    2)

    (= hineilen) zu jdm/etw hinstürzen — to rush or dash toward(s) sb/sth

    * * *
    hin|stür·zen
    vi Hilfsverb: sein
    1. (eilends hinlaufen) to rush somewhere
    2. (hinfallen) to fall [heavily]
    * * *
    1) fall down [heavily]
    2) (hineilen) rush or dash there

    zum Ausgang hinstürzenrush or dash towards the exit

    * * *
    hinstürzen v/i (trennb, ist -ge-)
    1. fall
    2.
    zu rush to
    * * *
    1) fall down [heavily]
    2) (hineilen) rush or dash there

    zum Ausgang hinstürzenrush or dash towards the exit

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > hinstürzen

См. также в других словарях:

  • rush — 1 /rVS/ verb 1 MOVE QUICKLY (intransitive always + adv/prep) to move very quickly, especially because you need to be somewhere very soon (+ out/past/through/along etc): We rushed home to find out what had happened to Julie. | One of the pipes… …   Longman dictionary of contemporary English

  • rush — rush1 [ rʌʃ ] verb ** ▸ 1 hurry to get somewhere ▸ 2 hurry to do something ▸ 3 flow very quickly ▸ 4 move quickly toward someone ▸ 5 carry ball forward ▸ 6 at college/university ▸ + PHRASES 1. ) intransitive rush in/toward/through/down etc. to… …   Usage of the words and phrases in modern English

  • rush */*/ — I UK [rʌʃ] / US verb Word forms rush : present tense I/you/we/they rush he/she/it rushes present participle rushing past tense rushed past participle rushed 1) a) [intransitive] to hurry in order to get somewhere very quickly rush… …   English dictionary

  • rush — [[t]rʌ̱ʃ[/t]] ♦♦♦ rushes, rushing, rushed 1) VERB If you rush somewhere, you go there quickly. [V prep/adv] A schoolgirl rushed into a burning flat to save a man s life... [V prep/adv] Someone inside the building rushed out... I ve got to rush.… …   English dictionary

  • rush — rush1 W3S2 [rʌʃ] v ▬▬▬▬▬▬▬ 1¦(move quickly)¦ 2 rush to do something 3¦(do something too quickly)¦ 4¦(take/send urgently)¦ 5¦(make somebody hurry)¦ 6¦(liquid)¦ 7¦(blood)¦ 8¦(attack)¦ 9¦(american universities)¦ 10¦(a …   Dictionary of contemporary English

  • rush*/*/ — [rʌʃ] verb [I/T] I 1) to go somewhere in a hurry, or to take someone or send something somewhere in a hurry Suddenly the door burst open and Joe rushed in.[/ex] Ambulance crews rushed to the scene of the accident.[/ex] Frank was rushed to… …   Dictionary for writing and speaking English

  • rush — ▪ I. rush rush 1 [rʌʆ] verb 1. [intransitive] to move or go somewhere very quickly and in large amounts: rush into • Foreign capital is rushing into Asia at an incredible rate. 2. [intransitive, transitive] to do something too quickly, especially …   Financial and business terms

  • rush — I n. 1) a gold rush 2) a rush to + inf. (there was a rush to buy tickets for the concert) 3) in a rush II v. 1) to rush headlong, pell mell 2) (d; intr.) to rush at ( to attack ) 3) (D; intr.) to rush into (to rush headlong into a business deal)… …   Combinatory dictionary

  • rush — {{Roman}}I.{{/Roman}} noun 1 sudden movement or emotion ADJECTIVE ▪ headlong, sudden ▪ adrenalin, sugar ▪ Nothing can beat that adrenalin rush. VERB + RUSH …   Collocations dictionary

  • rush — I. /rʌʃ / (say rush) verb (i) 1. to move or go with speed, impetuosity, or violence. 2. to dash; dash forward for an attack or onslaught. 3. to go or plunge with headlong or rash haste. 4. to go, come, pass, etc., rapidly: tears rushed to his… …  

  • rush — n 1. the initial heady or euphoric sensation consequent on taking a mind altering drug. The word is used especially, and most literally, of stimulant drugs such as cocaine and amphetamines; it generally refers to the sudden effects of a drug… …   Contemporary slang

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»